This article is available in english as well. Click here to read it!
Während die Homebrew-Szene für die legendären Spielekonsolen seit 2010 stetig gewachsen ist, blieb ein epischer, kleiner Handheld oft außen vor: Der Sega Game Gear. Nun hat Fabien Morand alias cireza gemeinsam mit 2Minds ein neues Spiel herausgebracht, das in diesem Bericht unter die Lupe genommen wird: The Sword of Stone!
Fakten
Entwickler/Herausgeber: cireza, 2Minds
Plattform: Sega Game Gear
Veröffentlichung: 10. Mai 2024
Genre: Visual Novel, Adventure
Spieleranzahl: 1
Entwicklung
Am 27. Februar 2023 registrierte sich Fabien Morand im SMS Power!-Forum unter dem Namen cireza. Cireza ist ein weiterer Sega-Fan aus Frankreich, der sein eigenes Homebrew-Projekt für den Sega Game Gear vorstellte: The Sword of Stone. Mit diesem Spiel nahm Fabien Morand an den SMS Power! Coding Competitions 2024 teil und belegte dabei Platz 4 im Bereich Coding, wobei er dabei nur äußerst knapp an Rang 3 vorbei rauschte. Das Voting verlief so knapp, dass selbst zu Platz 2 nicht viel Luft war und es bei diesem engen Ergebnis durchaus auch anders hätte kommen können. Programmiert wurde das Spiel mit devkitSMS von Sverx. Cireza selbst gab dabei an, sich erst ein knappes Jahr mit der Hardware des Master Systems und des Game Gear beschäftigt zu haben, als er The Sword of Stone vorstellte. Desweiteren hat er für die Entwicklung mit den Programmen Graphicsgale, BMP2Tile, assetstobank, deflmask, Tiled, Eclipse als IDE/Notepad++ und Excel sowie mit Gear System zum Testen der Entwicklung gearbeitet. Für weitere Tests hat Morand auch einen McWill Game Gear und ein Everdrive genutzt. Bei der Vorstellung des Spiels hatte er bereits sehr viel Zeit in sein Projekt investiert und konnte den Fortschritt anhand einiger Screenshots präsentieren, und die Resonanz im SMS Power!-Forum war äußerst positiv. Maxim, Kagesan, Kusfo, Sverx und viele weitere haben cireza bei der Entwicklung mit wertvollen Programmiertips versorgt. Dabei zogen sich die zahlreichen Beiträge über mehrere Seiten und gingen sehr in die Tiefe, wobei jeder Programmierer dabei viel lernen kann, der sich diese Beiträge durchliest. Manche Forenmitglieder boten sogar an, für mögliche Übersetzungsarbeiten an Bord zu sein und diese Hilfe wurde für die Spielanleitung angenommen, die dann aus dem Französischen ins Englische, Deutsche, Spanische und Italienische übersetzte wurde. Das Spiel selbst ist allerdings nur in englischer Sprache gehalten.
The Sword of Stone aus dem Hause 2Minds für den Sega Game Gear
Fabrice Dumas, den die meisten von Euch als Ichigo kennen, bot cireza an, das Spiel für die heimischen Sammlerregale zu produzieren und es kam dabei zu einer Zusammenarbeit zwischen den Beiden. Ichigo hat für The Sword of Stone eine transparente Hülle anfertigen lassen, durch die sich die Platine sehr gut erkennen lässt. Das Cover Artwork ist wieder einmal von dem sehr talentierten Yeti Bomar gezeichnet worden und Shenron half cireza beim Testen des Spiels. Die Qualität der Hülle, der Anleitung und des Posters sind sehr gut, wenn die Papphülle auch keinen Hang Tab besitzt, was aber sicher nicht viele stören wird. Das Spielmodul besitzt außerdem einen batteriegestützten Speicher. Im August 2025 wurde die zweite Auflage des Spiels an die glückliche Zockergemeinde versendet, nachdem die Erstauflage im Mai 2024 herauskam.
Eine Master System-Version von The Sword of Stone ist laut cireza nicht geplant, allerdings auch nicht ausgeschlossen. Er machte eine mögliche Master System-Umsetzung von dem Erfolg der Game Gear-Version abhängig, wies aber auch darauf hin, dass eine Umsetzung für das Master System mit sehr viel Zeitaufwand verbunden wäre. Cireza begann nach der Fertigstellung von The Sword of Stone mit neuen Projekten, wodurch eine Master System-Umsetzung des Spiels noch unwahrscheinlicher wird, doch dafür können wir uns in der Zukunft auf neue Spiele aus seiner Schmiede freuen.
Oben: Yeti Bomar bei der Arbeit
Unten: Die wunderschöne Platine von 2Minds
Geschichte & Spielmechanik
Während du am Strand spazieren gingst, erregte ein seltsames Objekt deine Aufmerksamkeit. Vergraben im heißen Sand liegt ein altes, teilweise verbranntes Buch. Da der Tag noch jung ist, beschließt du, dich hinzusetzen und zu lesen.
Dieser geheimnisvolle Roman mit dem Titel The Sword of Stone erzählt die Geschichte einer Welt namens Mindevil. Die Spannungen zwischen den vier Königreichen nehmen zu und ein Konflikt scheint unausweichlich. Inmitten dieser bevorstehenden Kämpfe befinden sich drei mutige Helden, die eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielen werden: Cill, Volk und Leaf.
Jeder von ihnen hat seine eigene Vergangenheit, die mit dem Königreich, aus dem er stammt, und darüber hinaus, verbunden ist. Auf ihrer Suche nach Frieden treffen die drei Abenteurer auf Verbündete, die ihnen helfen, und erfahren manchmal sogar etwas über die wahren Absichten der Herrscher der Königreiche. Ihre persönlichen Reisen werden schließlich zu einer Suche nach der Wahrheit entlang der verschiedenen Kapitel der Geschichte... Es liegt an dir, sie zu ihrem Ende zu führen.
|
|
The Sword of Stone ist eine Visual Novel für den Game Gear mit Adventure-Elementen, in der man sich frei durch eine Welt namens Mindevil bewegen kann. Man spielt mit mehreren Charakteren in sieben Kapiteln und beginnt das Spiel wahlweise mit der Kämpferin Cill, dem Mönch Volk oder dem Eremiten Leaf, und während des Spiels bieten sich neue Möglichkeiten für jeweils ein zweites Kapitel mit den drei Charakteren an. Die Helden können bestimmte Gegner im Spiel besiegen, andere jedoch nicht. Zu Beginn des Spiels erhält man eine magische Karte, die jedes neu erforschte Gebiet festhält und sichtbar macht. Das Ziel des Spieles ist, die Wahrheit hinter der Story und der Welt Mindevil herauszufinden.
Ein Blick auf die Karte des Landes Mindevil
Die vier Königreiche von Mindevil sind das von Goldrhan regierte Holybanner, das von Elanar regierte Viaflora, das von Sin-Tarin regierte Cindersun und das von dem rätselhaften Holtrung regierte Blugust. In der Mitte des Landes gibt es einen Ort namens Cliff´s Town, der zu Beginn eines jeden Kapitels die erste Anlaufstelle sein sollte. Die Helden finden außerdem einige Begleiter, wie zum Beispiel die blinde Frau Morgane mit ihren geheimnisvollen Kräften oder den Magier Xavir aus Blugust. Das Spiel hat zwei Spielphasen: Die Bewegungsphase lässt die Helden durch Mindevil wandern und die Ereignisphase lässt Interaktionen verwalten. Das bedeutet, dass während dieser Phase Gespräche mit anderen Charakteren stattfinden oder Kämpfe mit Monstern abgehalten werden. Dabei kann man sich an dem Ort umsehen, an dem man sich befindet und ihn untersuchen. Findet man Objekte vor, lassen sich diese untersuchen oder Türen öffnen, aber auch Angriffe auf Gegner starten. Manchmal bekommt man auch die Gelegenheit, einen potentiellen Mitstreiter um dessen Begleitung zu bitten. Im Hauptmenü lässt sich das Spiel speichern, die Karte einsehen oder der aktuelle Status des Teams abrufen, der erklärt, welche Fähigkeiten die Teammitglieder besitzen und welchen Nutzen die mitgeführten Gegenstände haben. Mit dem Steuerkreuz bewegt man die Helden durch das Land und mit der Start-Taste kommt man in das Hauptmenü.
Links: Die Leute haben oft wertvolle Tips für die Helden
Rechts: Cill begegnet Xavir - Ob er sie begleiten wird?
Taste 1 dient zur Interaktion mit Spielelementen und mit Taste 2 verlässt man das Menü und kehrt zur Bewegungsphase zurück. Auf dem Titelbildschirm kann ein neues Kapitel der Geschichte begonnen werden. Abgeschlossene Kapitel bleiben dank der Speicherbatterie erhalten. Man kann ein begonnenes Kapitel fortsetzen oder verschiedene Optionen wie Textgeschwindigkeit und den Zeichenabstand einstellen. Es können bereits abgeschlossene Kapitel überprüft werden oder der gesamte Spielfortschritt gelöscht werden. In The Sword of Stone kann man nicht Game Over gehen. Es sollte allerdings regelmäßig abgespeichert werden.
Die Kämpfe in diesem Spiel verlaufen nicht nach gewohnten Mustern mit taktisch durchdachten Angriffen. Vielmehr ist ein Weiterkommen an bestimmten Stellen von den Charakteren abhängig, die man in der Gruppe hat. So kann Cill beispielsweise nur Spinnen besiegen, während Xavir die Schleimmonster besiegen kann. Kommt man an einem Gegner nicht vorbei, muss ein anderer Weg gefunden werden, um weiterzukommen.
Die Grafik erinnert an Klassiker wie Golden Axe Warrior oder auch Miracle Warriors und bei der abenteuerlustigen und spannenden Musik ist es nicht anders, die Lust auf mehr macht. Das Spiel lässt sich auf dem Game Gear sehr gut spielen und ich konnte keine Bugs entdecken, die es beeinflussen würden.
Gordman´s Meinung
Ich habe im Jahr 2013 einen Game Gear samt Koffer für gerade einmal 10,00€ bekommen. Der Game Gear war optisch einwandfrei, aber technisch angeschlagen und so habe ich ihn einige Jahre später für eine Generalüberholung nach England geschickt, von wo er kurze Zeit später in einem super Zustand wieder zurückkam. Erst jetzt, 2025, habe ich das erste mal wirklich darauf zocken können und The Sword of Stone bot mir genau die richtige Gelegenheit dafür. Das Artwork sieht klasse aus, wie man es von dem guten Yeti Bomar kennt, und die Spielanleitung ist ganz wunderbar entworfen. Ichigo ist einfach so vielseitig talentiert. Cireza hat mit The Sword of Stone einen eindrucksvollen Start als Programmierer hingelegt und sich eine sehr mystische Story ausgedacht, die sich mehr und mehr offenbart und zu einem sehr interessanten Ende führt, das mich wieder einmal an die Matrix erinnert. Dazu sei gesagt, dass The Sword of Stone zwei Enden besitzt, ein Gutes und ein Schlechtes, und die Art und Weise, wie man das gute Ende erreicht, ist absolut grandios. Ich zocke seit meinen frühesten Kindheitstagen, doch dieses Ende ist eine einzigartige und geniale Erfahrung.
Die Grafik und die Farbpalette sind cireza im typischen Sega-Stil gelungen und die Musik finde ich besonders eindrucksvoll, wenn man bedenkt, dass er sie "nach Gehör" aufgenommen hat. Diese Musik hält problemlos mit den Soundtracks der Sega-Adventures der 8-Bit-Ära mit. Wenn man den Herrschern begegnet, wird eine unglaublich spannende Stimmung erzeugt, die mich richtig gefesselt hat. Das hat mir wirklich gut gefallen. Auch die Art, wie die Hauptfiguren zusammenfinden und wie man mehr und mehr von der Karte entdeckt, finde ich gut durchdacht. Selbst die Platzierung der Gegner ist so clever ausgetüftelt, dass ich wirklich von Fabien Morand begeistert bin, der mir sagte, wie kompliziert das war. Ich meine, es gehört ja nicht nur die Programmierung selbst mit dazu, die sicher den schwierigsten Part der Entwicklung bildet, sondern auch eine gute Story.
Links: Zu Beginn des Spiels findest du ein Buch und beginnst, darin zu lesen - was wohl geschehen wird?
Rechts: Gibt es einen Weg, an diesen Steinriesen vorbei zu kommen?
Für alle Helden gibt es verschiedene Wege, wie sie ihre Abenteuer erleben, und weil die Gegner immer an derselben Stelle stehen, finde ich es wirklich beeindruckend, wie Fabien die Karte gestaltet hat. Die Version aus dem Hause 2Minds sieht wieder einmal absolut fantastisch in jeglicher Hinsicht aus. Das transparente Spielmodul ist eine super Idee und das gesamte Cover sieht wieder klasse entworfen aus. Ich gebe zu, mich in diesem Spiel wirklich oft verlaufen zu haben, weswegen ich empfehle, nebenbei kleine Notizen zu machen, falls man etwas Wichtiges entdecken sollte. Die Nutzung der Karte auf Papier könnte sich ebenfalls als sehr nützlich erweisen, wenn man nicht gerade ein kartografisches Gedächtnis hat. Die größten Schwierigkeiten hatte ich im zweiten Kapitel von Volk und ich bin cireza sehr dankbar für die wertvollen Tips, die ich von ihm bekommen habe. Zu meinem Glück kann ich aber sagen, dass ich nicht der Einzige bin, der an manchen Stellen nicht weiter wusste. Wer ähnliche Schwierigkeiten hat und Hilfe gebrauchen könnte, der kann sich im Thread zum Spiel auf SMS Power! umsehen. Die Spielzeit kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie man mit der Karte zurechtkommt, aber gute Spieler sitzen trotzdem ein paar Stunden daran. Wenn man versehentlich lange Dialoge wiederholt, indem man nach einem Gespräch erneut auf Talk drückt, muss man die gesamten Dialoge noch einmal durchskippen, und das kann dann schonmal bis zu einer Minute dauern. Da wäre es gut gewesen, wenn man diese Dialoge vielleicht mit der Start-Taste hätte überspringen können. Alles in allem aber ist The Sword of Stone, das als Visual Novel seinen Fokus auf die Story legt, eine interessante Erfahrung für mich und ich finde es wirklich beeindruckend, was cireza mit seinem ersten Spieltitel kreiert hat. Es ist nicht nur ein schönes Sammlerstück, sondern auch gut für entspannte Abende am Game Gear. So langsam sollte Sega vielleicht doch mal überlegen, der Homebrew-Szene etwas Beachtung zu schenken und etwas daraus zu machen. Ich sende ein paar fette Grüße an die französische Master System-Community, die bis heute zu den treuesten der kleinen 8-Bit-Legend gehört!
Konzeptzeichnungen von Yeti Bomar
Erhältlichkeit
The Sword of Stone war im 2Minds Shop als Handelsversion bestellbar und ist nicht mehr erhältlich. Bis Ende 2025 könnte 2Minds vielleicht noch neue Exemplare einstellen und ein wachsames Auge sollte dann schnell sein. Möglicherweise erscheint das Spiel eines Tages bei einem anderen Publisher und auch hier kann ich nur empfehlen, cireza im SMS Power!-Forum zu folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
![]() | Links |
Gefällt Dir meine Arbeit? Wenn Du mir helfen möchtest, die jährlichen Serverkosten für den Game Treasure zu decken, dann darfst Du mir gerne eine freiwillige Spende über Paypal an marco_kelm@yahoo.de senden. Ich bin sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe!
All used pictures and screenshots in this article belong to their respective owners and have been taken for journalistic purposes only. Thanks to everyone who was involved in the development of this game!